WM

Im südafrikanischen Potchefstroom fanden die Weltmeisterschaften im Bankdrücken der Jugend, Junioren und Aktiven mit Equipment statt. Aufgrund der doch sehr hohen Kosten und der Entfernung nahmen aus dem Junioren- und Aktivenkader leider nur vier Athleten teil. Doch diese waren nicht minder erfolgreich.

Vorbericht zu den Weltmeisterschaften im Bankdrücken mit Equipment der Senioren 2018

Vom 23. bis 28. April 2018 finden in Potchefstroom / Südafrika die IPF-Weltmeisterschaften im Bankdrücken mit Equipment der Jugend, Junioren, und Aktiven statt.

Die Weltmeisterschaften 2017 wurden im wettkampferprobten Pilsen ausgetragen. Der Ausrichter hat hier eine grandiose Meisterschaft auf die Beine gestellt. Die Bedingungen für die Sportler waren optimal und auch aus den Zuschauerreihen war der Wettkampf gut zu verfolgen, denn die Bühne wurde durch zwei Monitore komplettiert, die auch den Wettkampf übertrugen. Acht Aufwärmplattformen in einem separaten großen Saal, sowie ein Trainingsraum, der 24/7 geöffnet war, ließ keine Wünsche offen.

Vom 13. bis 18. November werden die Weltmeisterschaften der Aktiven mit Equipment in Pilsen/CZ ausgetragen. Ein wirklich schöner Veranstaltungsort, den jeder Powerlifter mal gesehen haben sollte. Das tschechische Team richtet Jahr für Jahr immer wieder hochkarätige Wettkämpfe im Parkhotel aus. Ich bin mir sicher, dass wir erneut ideale Bedingungen vorfinden werden, so dass wir uns zu 100% auf den Wettkampf konzentrieren können.

In der ersten Oktoberwoche wird sich ein kleines Team aus Deutschland auf den Weg nach Schweden machen, um bei den Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf der Senioren die deutschen Farben zu vertreten.

Am kommenden Sonntag reist das deutsche Nachwuchsteam zur Weltmeisterschaft, welche vom 28. August bis 2. September in Orlando, Florida / USA stattfinden wird.
Unser Team besteht aus den folgenden sechs Sportlern.

Die Classic Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf, d. h. Wettkämpfe ohne unterstützende Kleidung, fanden in diesem Jahr in der weißrussischen Hauptstadt Minsk statt. Den Anfang machten die Senioren, international „ Masters“ bezeichnet. Ab Donnerstag bis Samstag fanden auf zwei Plattformen gleichzeitig die Wettkämpfe statt.

Unsere Reise startete am 17. Juni 2017. Mit unserer Ankunft lösten wir unser Seniorenteam ab. Hier gab es eine kleine Übergabe durch Rolf Hampel, der mir die örtlichen Bedingungen erklärte, so dass wir uns nicht lange zurecht finden mussten.

Bereits am Donnerstag starteten die Classic-Weltmeisterschaften 2017 mit den Wettkämpfen der Senioren. Unsere Reise nach Minsk beginnt am kommenden Wochenende und endet am 25. Juni.
Mein Team besteht aus sieben Sportlern. Als Kampfrichter begleitet uns Jewgenij Kondraschow.
Seiten
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.